Gute Marketingtexte spielen eine zentrale Rolle im Businessalltag, denn sie präsentieren das Gesicht Ihrer Firma nach außen. Widmen Sie Ihren Texten die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Im Internet haben Sie kein reales Gegenüber, da der User direkt auf Ihrer Seite landet. Die Homepage übernimmt die Rolle des Verkäufers. Tolle Bilder allein reichen nicht aus, um Produkte oder Dienstleistungen zu vermarkten. Wir benötigen ansprechende Texte, die leicht zu lesen sind und neugierig machen.
Mit einer Webseite möchten wir Folgendes erreichen:
- Vertrauen aufbauen
- Neugierde wecken
- Kunden gewinnen
Das Gleiche gilt für Newsletter, E-Mails sowie Beiträge in den sozialen Netzwerken. Vor allem als Kleinunternehmer ist man auf sich allein gestellt. Das Schreiben für die eigene Firma fällt schwer. Viele schreiben drauflos, ohne sich der Wirkung auf den Leser bewusst zu sein. Schreiben kann doch jeder. Warum sollte ich einen Texter engagieren? Und im Deutschunterricht hatte ich gute Schulnoten. Leider haben wir dort nicht gelernt, wie wir wirkungsvolle Marketingtexte verfassen können.
Marketingtexte sollen unterhaltsam sein und verkaufen
Die Inhalte einer Webseite sollen verkaufen, damit sich der Kunde nach dem Lesen des Textes an uns wendet. Dazu muss ein Text begeistern und Vertrauen schaffen. Das funktioniert, wenn ein Artikel leicht zu lesen ist und Mehrwert bietet. Nur Menschen, die das Gefühl haben, dass wir sie ernst nehmen und ihr Problem lösen, bestellen bei uns. Wir müssen den Spagat zwischen Werbung und Mehrwert für den Leser schaffen.
Fachchinesisch ist fehl am Platz
Um mit Text auf der Webseite Erfolg zu haben, müssen Sie einige Grundlagen beachten. Sie sollten sich in die Lage der Leser hinein versetzen. Die User interessieren sich für das Thema, stecken jedoch nicht so stark in der Materie drin wie Sie. Was für Sie logisch und glasklar erscheint, ist für den Interessenten oftmals nicht gleich zu verstehen. Fachchinesisch ist hier fehl am Platze. Der Leser fragt sich hauptsächlich, was er vom Lesen des Artikels hat und wie er einen Vorteil daraus ziehen kann. Daher müssen Sie die Ängste, Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Kunden verstehen. Fragen Sie, was der Kunde möchte und nicht danach, was Sie können.
Text ist nichts anderes als ein schriftliches Verkaufsgespräch. Sogar, wenn Sie einen Sachtext schreiben. Viele möchten perfekt schreiben und nichts auslassen. Dabei verlieren sie sich in endlos langen Schachteilsätzen, weil sie alles unterbringen möchten. Ein Text im Web, der Kunden erreichen soll, muss nicht perfekt sein. Text hat das Ziel zu informieren, um das Problem zu lösen. Mehr ist nicht notwendig.
Marketingtexte verfolgen ein bestimmtes Ziel
Als Unternehmer verfolgen wir mit unseren Texten ein bestimmtes Ziel. Wir suchen die Aufmerksamkeit der Nutze. Dazu müssen wir sie begeistern sowie überzeugen. Hier kommt die Verkaufspsychologie ins Spiel, die neben den stilistischen Vorgaben genauso wichtig ist. Beides muss sich die Waage halten. Das hilft bei der Suchmaschinenoptimierung, denn gut geschriebene Texte ranken weit oben. Texten hat nichts mit Talent zu tun, es ist ein Handwerkszeug. Will man dies nicht erlernen, lässt es sich auslagern. Aber bitte nicht an die künstliche Intelligenz, denn hier kommen eher mechanische Ergebnisse raus. Die Tonalität sollte an die Sprache Ihres Unternehmens angepasst sein. Ist ein Text beliebig austauschbar und könnte auch auf der Seite des Wettbewerbers stehen, nützt das Ganze nichts.
Schreiben Sie wenig über sich und Ihr Unternehmen
Die Besucher einer Webseite möchten weniger über Ihr Unternehmen wissen, als Sie glauben. Es geht dem User um seinen Vorteil. Wie lange Sie am Markt sind und welche Erfolge Sie erzielt haben, interessiert ihn nicht.
Der User will wissen, was Ihr Angebot mit seinem Problem zu tun hat und wie Sie ihm helfen können. Die Antwort findet sich nicht in Eigenlob und unternehmerischen Visionen. Möchten Sie in einem Jahr die Marktführerschaft erlangen, interessiert das außer Ihnen niemanden. Bringen Sie lieber Ihr Angebot auf den Punkt.
Informieren Sie detailliert. Die Aussage, dass im Netz keiner liest, ist Unsinn. Um relevant zu sein, müssen Sie sich als Experte darstellen. Machen Sie Ihr Angebot transparent und reden Sie nicht um den heißen Brei herum. Der Kunde möchte wissen, wie sich die Arbeit mit Ihnen gestaltet. Haben Sie keine Angst vor langen Texten, denn diese nehmen dem Kunden seine Zweifel. Texte dürfen lang sein, aber nicht langatmig, da der Leser nur dran bleibt, wenn er etwas Neues erfährt.
Beziehen Sie Kundenmeinungen mit ein und lassen Sie sich weiterempfehlen. In Bewertungsportalen, auf der Webseite sowie in Google-Maps können Sie Ihre Leistung bewerten lassen. Dies ist Verkauf und Beratung zugleich. Gute Marketingtexte wirken, da sie die Probleme der Interessenten lösen. Kontaktieren Sie uns.